Mach's wie ich und serviere zu Ostern einen Kaiserschmarren.Er wird mit Rhabarber serviert. Die Zubereitung nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich! Bei mir zuhause oder auch im Gut Weissenhof gibt es diese Österreichische Spezialität immer wieder mal!
Zutaten für vier Portionen:
Für 4 GROSSE Portionen:
Zeitaufwand: 20 Minuten
1/2 Liter Milch
500g Mehl
4 Prisen Salz
2cl Rum
12 Eier
Butterschmalz zum Backen
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Milch mit Mehl vermischen, Salz und Rum zugeben. Dann die Eier leicht mit dem Schneebesen unterziehen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Teig eingießen und warten, bis er an der Unterseite schön braun ist. Dann mit einer Palette wenden und an der anderen Seite braun braten. Mit einer Gabel zerreißen und mit Staubzucker bestreuen.
ODER Rezept 2
Unter die weich gerrührte Butter (80g ), Eigelb ( 8 Dotter ), Zucker ( 60g ), Salz ( Prise ), Mehl ( 500g )und Milch ( 1/2 Liter ) mischen; den steifen Eischnee ( von 8 Eiweiß ) und die vorbereiteten
Rosinen ( 80g ) zuletzt locker durchziehen.
Das Butterschmalz in einer Kasserolle erhitzen, den dickflüssigen Teig eingießen, hellgelb anbacken lassen, dann die ganze Masse mit der Palette oder einer Gabel in kleine Stücke zerkleinern. Den knusprigen Schmarren mit Zucker und Zimt bestreuen.