Die große Familie der Stachelbeergewächse umfasst weit mehr Arten als Ribiseln. Dazu zählen schwarze Johannisbeeren ebenso wie Stachelbeeren.
Zutaten für vier Portionen:
1kg rote - gewaschene und vonn den Stielen befreiten Ribisel
1/2 Liter Wasser
1kg Sirupzucker ( ich verwende einen direkt für Beeren )
Zubereitung:
WAS MAN WISSEN SOLLTE
Wohl dem, der einen Ribiselstrauch in seinem Garten hat! Die kleinen Beeren sind nämlich wahre Vitaminbomben. 100 g Ribiseln decken den Tagesbedarf an Vitamin C gleich zweimal. Das in ihnen enthaltene Mangan ist gut für das Bindegewebe, Kalzium ist wichtig für die Knochen und der Ballaststoff Pektin regt die Verdauung an und kann cholesterinsenkend wirken. Aber nicht genug: B-Vitamine sorgen für schönes Haar und gute Nerven, Magnesium unterstützt den Kreislauf. Ribiseln wirken aber auch harntreibend, stimmungsaufhellend und schmerzlindernd. Und das alles bei nur rund 50 kcal pro 100 g – was will man mehr?
ZUBEREITUNG:
Ribisel waschen und von den Stielen streifen. Mit dem Wasser in einem Topf 7 Minuten kochen lassen so das sie platzen.
Den ausgekühlten Sud mit Sirupzucker vermengen und über Nacht kalt stellen.
Saft auspressen, durch ein Sieb ( feines ) abseihen und nochmal gute 3 Minuten aufkochen lassen.
Heißen Sirup in sterile Flaschen füllen, gut verschließen und kühl lagern.