OsterHase Eier

木火土金

OsterHase Eier

Eieraufstrich

für Ostern

Ein Eieraufstrich schmeckt besonders fein in Kombination mit frischem Brot. Weiters beinhaltet das Rezept auch eine Zusatzinformation von mir - Was man über Eier wissen sollte !

Zutaten für vier Portionen:

4EL Jogurt 
1 Bund Schnittlauch
2EL Petersilie 
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3Stk Eier ( hartgekocht)
4Stk Eissigurkel, klein 
3EL Mayonnaise 80% 
3EL Sauerrahm 
1 Schuss Apfelessig 
1TL Senf ( ich verwende immer Zitronensenf ) 
1Stk kleine Zwiebel 

Zubereitung:

1) Für diesen Osteraufstrich die hartgekochten Eier, schälen und in kleine Stücke hacken. 

2) Nun die gehackten Eier mit Mayonnaise, Jogurt, Sauerrahm, Essiggurken, Senf und klein gehacktem Zwiebel in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer pürieren. 

3) Anschlißend noch eine Prise Zucker, Apfelessig sowie die fein gehackte Petersilie dazu geben und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken - nochmals kurz pürieren. 

INFO: der Aufstrich hält im Kühlschrank mehrere Tage. 

WAS MAN ÜBER EIER WISSEN SOLLTE:
( Beitrag von Markus Kapeller )

Eier nehemen in der Küche verschiedene Aufgaben an - ob diese nun als Bindemittel in Gerichten mit Faschiertem oder als Lockerungsmittel für Teige verwendet werden. Natürlich schmecken diese aber auch in ihrer reinen Form, beispielsweise beim Frühstück als Omlett oder Spiegelei usw. 
Seit 2004 müssen Eier, die in der EU verkauft werden, einheitlich gekennzeichnet werden. Der so genannte ERZEUGERCODE zeigt an, wie das jeweilige Huhn gehalten wurde und woher es genau stammt. 

HALTUNGSFORM: Die erste Ziffer vom Ei-Code
0 = Ökologische Erzeugung ( Bio) 
1= Freilandhaltung 
2= Bodenhaltung 
3= Käfighaltung ( ist in ÖSTERREICH verboten !!!! ) 

HERKUNFTSLAND: Die zwei Buchstaben kennzeichnen dieses. 
AT = Österreich
DE= Deutschland 
IT= Italien 
usw. 

BETRIEBSCODE: dieser ist der 7 stellige Code quasi der Betriebscode des jeweiligen Bauernhofes/Herstellers.