Ein bekanntes Oster Rezept aus der Steiermark sind OSterpinze. ein Milchbrot das in der Osterzeit zubereitet wird. Ich bedanke mich bei einer guten Freundin von mir für dieses Rezept.
Zutaten für vier Portionen:
500g Mehl
1PK Hefe
1 Prise Salz
100g Zucker
2 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
120ml Milch
100g Butter (zerlassen)
50g Rosinen
Zubereitung:
1) Aus den angegebenen Zutaten zuerst ein Dampfl zubereiten dazu den Germ einbröckeln, 2EL Mehl, 4EL Milch sowie 1TL Zucker zugeben und mit einem Löffel verrühren. Zugedeckt bei 50°C stehen lassen ( Tipp: ich schalte mir dazu das Backrohr auf 50°C ein ) bis der "Vorteig" die doppelte Höhe erreicht hat und Blasen wirft. In einer Schüssel das Mehl einsieben, Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz, Milch und die zerlassene Butter zugeben. Jetzt das Dampfl zufügen und gut verkneten.
2) Mit einem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten. Gut und lange kneten, bis der Teig seiden und glatt ist. ( Hier könnte wenn man das möchte auch schon die Rosinen beigeben)
3) Den Teig ca. eine halbe Stunde wieder in das 50°C warme Backrohr zugedeckt stehen lassen, bis er wieder die doppelte Größe erreicht hat.
4) Anschließend wird der Teig nochmals durchgeknetet, in drei Stücke geteilt und zu Kugeln geformt. Auf ein befettetes Backblech legen und noch einmal zugedeckt aufgehen lassen.
5) Ein Kreuz in der Mitte, mit einem Messer in die Teigkugeln erhitzen. Mit Ei bestreichen und im vorgeheiztem Backrohr 40 Minuten, bei 170°C Ober-& Unterhitze backen.