Brathendl, Paprikahendl oder Backhendlsalat? Chicken Wings, Coq au vin oder Hendl-Curry? Egal ob österreichisch, französisch, asiatisch oder mexikanisch – jede Länderküche hat ihre ganz speziellen Hendlgerichte und besonderen Würzmischungen. So habe auch ich mir mein eigenes Huhn zusammengestellt.
Zutaten für vier Portionen:
von 1 Bund den mittleren Teil des Jungzwiebels
1 gelbe Paprika
5 Stk. Asiaknoblauch ( geschält & halbiert )
kleines Stück Ingwer ( geschält & halbiert )
4 Stk. Kirschtomaten
Sojasauce
1 Liter Gemüsefond
4 Stk. Unterenteil einer Keule ( mit Knochen - einfach beim Gelenk abtrennen oder direkt bei Ihrem Fleischhauer so zubereiten lassen )
Für die Marinade: ( am besten die Unterkeulen am Vortag marinieren )
1/2TL Allround
Rapsöl
1/2TL Schwein&Rind
Msp. Indian Mix
Msp. Lamm& Kürbis
Kräutersalz,Pfeffer schwarz a.d. Mühle
Ananas Curry ( Spiceworld )
1TL 261 Paprikapulver ( Spiceworld )
Zubereitung:
Für die Marinade des Huhns am besten alles in einer Schüssel gut verrühren - die Masse sollte so sein das man sie gut pinseln kann.
Die Unterkeulen am Vortag marinieren und in einem Zip Sackerl im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Backrohr vorheitzen auf 170°C Ober und Unterhitze. Das Gitter auf die unterste Schine setzten.
Wenn das Backrohr heiß genug ist, eine Auflaufform mit etwas Öl gute 15 Minuten lang erhitzen.
Unterkeule ca. 7 Minuten in der Auflaufform "anbraten" lassen. Das Gemüse und den Knoblauch beigeben und weiter 10 Minuten "anbraten"
6EL Sojasauce über die Lebensmittel verteilen - Gemüsefond beigeben.
Nun Backofen für 30-45 Minuten schließen und die Düfte die dabei entstehen in der Küche genießen.
Als Beilage: Basmatireis mit etwas Zitronenzesten
Bunter Blattsalat
Mein Tipp: Die Gemüse"abfälle" zum Gemüsefond weiterverarbeiten und ab in den Tiefkühler damit. Dieser welcher ist immer super zum Aufgießen von Suppen- Saucen-Jus-Wok uvm.